Web-Entwickler (80-100%)

Die Careum Stiftung (www.careum.ch) ist eine führende und unabhängige Institution für Bildung im Gesundheitswesen.

12. December 2016, Immo Wille, Careum

Der Bereich Careum Bildungsentwicklung ist dabei das Kompetenzzentrum für selbstgesteuertes und interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen und erbringt wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Qualität von Bildungsprodukten und Bildungsangeboten. Mit ICT-Lösungen schafft der Bereich zudem technische Voraussetzungen für Zusammenarbeit, Kommunikation und Wissensmanagement und unterstützt alle Bereiche der Careum Stiftung sowie die Careum Gruppe.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. März 2017 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit für unsere Online Projekte als Web-Entwickler (80-100%).


Ihre Hauptaufgaben:

  • Technische Konzeption und Realisierung von (CMS-basierten) Websites und Webdiensten für die externe und interne Kommunikation sowie Wissensmanagement und e-Learning
  • Entwicklung von Content Modellen und Templates sowie Multimedia Integration
  • Technische Beratung und Unterstützung der verschiedenen Redaktionsteams (Website, Intranet, Lernplattform)
  • Mitarbeit bei der Konzeption, dem Aufbau und Betrieb einer Portal-Lösung


Sie bringen mit:

  • Höhere Berufsbildung/Hochschulbildung
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Content Management Systemen (Administration und Entwicklung)
  • Ein profundes Know-how und breite Erfahrung im Einsatz von Tools wie Wordpress, Drupal, Liferay, Sharepoint, OLAT, Moodle
  • Mehrere Jahre Erfahrung mit Webtechnologien und sehr gute Kenntnisse von HTML, CSS, PHP und MySQL (CMIS und JavaScript/jQuery wünschenswert)
  • Kenntnisse in Medienbearbeitung und Webdesign
  • Eine agile Arbeitsweise mit einer entsprechend strukturierten Denkweise, sowie eine starke Lösungsorientierung
  • Teamfähigkeit, Service- und Kundenorientierung
  • Einen Bezug zum Bildungs- und Gesundheitswesen (wünschenswert)


Wir bieten:

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, bei der hohe Eigenverantwortung und Initiative gefragt sind. Sie arbeiten in einem kleinen Team mitten im dynamischen Hochschulgebiet der Stadt Zürich.

Für weiterführende Auskünfte wenden Sie sich bitte an Maria Vitulano, 043 222 64 30, maria.vitulano@careum.ch

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit einem persönlichen Bewerbungsschreiben und den vollständigen Unterlagen bis spätestens 10.01.2017 via folgenden Link: https://careum.jobbase.io/job/0mgswyk9